Aktuell Technik Verstärker Lautsprecher

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutzerklärung

Audiophiles Heimkino

Um aktiv in die Welt der bewegten Bilder zu tauchen und Filme hautnah zu erleben, ist die Klangqualität der Anlage entscheidend. Nicht in jedem Fall lohnt sich der Griff zu AV-Receivern und Mehrkanaltechnik mit 5.1 oder 7.1. Mit Sicherheit dann nicht, wenn dies auf Kosten des Klangs geht.

24.01.2023

Obschon beim Thema Heimkino ein AV-Receiver als fast zwingend gesetzt gilt, ist das nicht immer im Sinne des Kunden. Oft kaschiert eine derartige Mehrkanal-Auslegung primär die schlechte Klangqualität von "normalen" Boxen und erzielt dann mit viel Technik eine räumliche Wiedergabe der verschiedenen Tonformate. Doch auch für Heimkino gilt; zuerst top Qualität an der Basis bei den Hauptlautsprechern, dann wenn nötig die passende Erweiterung für die Surround-Kanäle.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie räumlich die Wiedergabe von einer guten Anlage schon in Stereo klingen kann. Voraussetzung ist, dass die Lautsprecher sehr hochwertig sind und kaum Verfärbungen aufweisen. Das lässt sich leider weder vom Preis noch von technischen Daten ableiten, eher bei einem Probehören. Es gibt ebenso viele besonders preisgünstige Boxen, die klanglich überzeugen, wie leider auch teure, die nur schön aussehen. Sind die Lautsprecher wirklich gut, erlebt man unabhängig von der Hörposition eine breite Bühne und kann die Position beispielsweise einer Stimme klar orten.

Bei besonders hochwertigen Lautsprechern, die auch ambitionierten Musikhörern mit entsprechend hohen Ansprüchen gefallen, löst sich in der Regel der Ton von den Boxen ab und bildet eine dreidimensionale Klangkulisse, die sogar Surround-Feeling aufkommen lassen kann. Somit stellt sich die Frage, ob man nicht besser gleich auf einen Center-Lautsprecher und einen AV-Receiver verzichten und das gesparte Geld in einen noch besser klingenden Stereo-Verstärker investieren sollte. Wer nicht grosse Boxen im Wohnraum stehen haben will, schaut am besten mal bei SwissHD rein. Hier werden ganze Wohnraum-Lösungen mit hochwertigen Lautsprechern in den Schweizer Möbel auf Mass angeboten.

Die Schweizer Manufaktur ROWEN verschreibt sich seit Jahrzehnten bewusst Lautsprechern, welche sich unscheinbar und vor allem auch akustisch sehr problemlos im Wohnraum integrieren. Einerseits sind da die flach gebauten Concert-Lautsprecher im Edelstahl-Gehäuse. Die lassen sich komplett verbauen oder wie ein Bild an die Wand hängen. Andererseits baut ROWEN elegante Klangsäulen, die sich besonders nahe vor einer Rückwand oder einer Fensterfront aufstellen lassen. Die Symphony Modelle gibt es in etlichen Grössen und lassen sich nicht nur optisch fast grenzenlos gestalten, sie erlauben auch ein späteres Upgrade auf Bi-Active, was noch mehr Performance möglich macht.

Die räumliche Wiedergabequalität der ROWEN Voll-Bipol-Lautsprecher ermöglicht ein aussergewöhnlich elegantes Heimkino mit nur 4 Klangsäulen. Ohne Center-Speaker und zusätzliche Subwoofer zaubern diese Lautsprecher echte Kino-Atmosphäre in den Wohnraum. Dank der sehr verfärbungsfreien Klangqualität der Symphony-Lautsprecher werden Stimmen authentisch aus der Mitte projiziert und sind perfekt ortbar. Vor allem bei den grösseren Modellen ab der Symphony 8 darf "Mann" ungeniert auf einen Subwoofer verzichten. Die Surround-Kanäle (surround/back) werden je von einer Klangsäule bipolar abgestrahlt, wofür die Symphony 4 oder 8 in einer Linie zur Sitzposition aufgestellt werden. Das führt zu einer besonders ausgewogenen "Raumausleuchtung", gerade auch unter normalen Wohnraumbedingungen mit geringen Distanzen zwischen Surround-Lautsprechern und Hörplatz.

7.1 by 4 ist eine aussergewöhnliche Heimkino-Lösung, die ein authentisches Klang-Erlebis garantiert und sich besonders elegant in das Wohnraum-Ambiente integriert. Klanglich ist es die räumliche Offenheit, die einem einen gefühlt doppelt so grossen Wohnraum einsuggeriert. Alles klingt total entspannt und befreit von den Boxen, die Surround Geräusche scheinen förmlich in der Luft zu schweben und verleihen einen authentischen Raumeindruck. Aber auch Musik weitab von Surround-Formaten begeistert schon in reinem Stereo mit einer Klang-Bühne, die dem Konzert in nichts nachsteht. Seidige Höhen, ausgewogene Mitten und strukturierte Bässe garantieren absoluten Hochgenuss für alle Musikstilrichtungen, ganz egal ob laut oder leise. Die Symphony Klangsäulen sind musikalische Multitalente und das alles wohl bemerkt unter ganz normalen Wohnraum-Bedingungen!

living.audio Empfehlungen für 7.1 by 4

Front: ROWEN Symphony 8
Surround: ROWEN Symphony 4
AV-Receiver: NAD T758

Front: ROWEN Symphony 10
Surround: ROWEN Symphony 4
AV-Receiver: NAD T778

Front: ROWEN Symphony 12 Bi-Active
Surround: ROWEN Symphony 8
AV-Receiver: NAD T758 oder T778

Wireless Heimkino

System-Audio liefert mit dem Surround Hub ein Wireless Heimkino für die Legend Aktiv-Lautsprecher Serie. Das geht ganz einfach von Hand und das lästige Kabelziehen für die Surround-Kanäle kann man sich ersparen.

16.06.2023

Flach ist hier alles, ausser der Klang

Manchmal ist nicht ganz einfach, einen Lautsprecher im Wohnraum zu integrieren. Standboxen nehmen meistens viel Platz in Anspruch und müssen vielfach mit einem gewissen Abstand vor einer Wand aufgestellt werden. Regalboxen eignen sich technisch eher selten wirklich gut fürs Regal und auf einem Standfuss gestellt bringen die auch keinen erheblichen Vorteil gegenüber Standboxen. ROWEN bietet mit seinen Concert-Lautsprechern eine interessante Lösung. Sowohl als InWall, als OnWall und auch auf Standfüssen machen die attraktiven Edelstahl-Paneele eine besonders gute Figur.

22.03.2023