Aktuell Technik Verstärker Lautsprecher

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutzerklärung

Traumhaft schöne Kombi

Begeistert von den ersten Höreindrücken mit verschiedenen PSB und SwissHD Lautsprechern liessen wir es uns nicht nehmen, den NAD C3050 auf die ROWEN Symphony loszulassen.

17.02.2023

2000 saubere Watt

Wer den PT2000 von ROWEN anzuheben versucht, ist nicht schlecht erstaunt. Satte 28 Kilo wiegt das kleine Ding. Der Transformator nimmt beinahe das gesamte Gehäuse ein und ist für 2000 Watt Leistung ausgelegt.

22.12.2023

Absolute Spitze

Die A20 definiert die Speerspitze der ROWEN Klangsäulen und soll aufzeigen, zu was die voll-bipolar abstrahlenden Lautsprecher des Schweizer Traditionsunternehmens fähig sind. Anton Aebischer baut seine Lautsprecher seit der Lancierung der Reference 1&1 vor über 35 Jahren nach diesem eigenwilligen Prinzip und ROWEN bietet heute eine breite Auswahl dieser Klangsäulen zwischen 3'500 CHF bis 27'000 CHF pro Paar.

03.05.2023

Offen für alles: SwissHD Ouverture

Schon fast skulpturell anmutend ist die elegante Erscheinung der Ouverture. Formschöne in den Bogen gespannte Seitenpaneele eröffnen bei den Referenz Lautsprechern von SwissHD mittig einen Blick auf deren Bestückung. Und die muss sich tatsächlich nicht verstecken; insgesamt 6 Treiber musizieren hinter der rund um den Lautsprecher verlaufenden Umspannung mit Kordeln. Ganz zentral spielt der LMT von ROWEN die erste Geige.

10.06.2022

Eine Lautsprecher Symphonie

1987 präsentierte der Schweizer Hersteller ROWEN seinen ersten Lautsprecher. Die Reference 1&1 war ein bipolar abstrahlender Lautsprecher als eigentlicher Rundstrahler und basierte auf dem Prinzip von Acoustic Suspension für den Tieftonbereich, also mit einem geschlossenen Gehäuse ohne Resonanz-System wie Bassreflex. Diesen Idealen vom Erfinder und Entwickler Anton Aebischer ist ROWEN bis heute nicht gewichen und bietet 6 Modelle der voll-bipolaren Klangsäulen mit dem passenden Namen: Symphony.

10.08.2023

Der Puristische

Schon die Überschrift in der AUDIO SWISS 11/2022 ist vielversprechend, gerade wenn es sich um ein Phono-Stage handelt. Das überzeugende Fazit von Lothar Brandt: "Der Rowen SE dürfte die meisten MM-Fans in höhere Klangsphären heben, für mich die Referenz in seiner Preisklasse"

16.05.2023

Flach ist hier alles, ausser der Klang

Manchmal ist nicht ganz einfach, einen Lautsprecher im Wohnraum zu integrieren. Standboxen nehmen meistens viel Platz in Anspruch und müssen vielfach mit einem gewissen Abstand vor einer Wand aufgestellt werden. Regalboxen eignen sich technisch eher selten wirklich gut fürs Regal und auf einem Standfuss gestellt bringen die auch keinen erheblichen Vorteil gegenüber Standboxen. ROWEN bietet mit seinen Concert-Lautsprechern eine interessante Lösung. Sowohl als InWall, als OnWall und auch auf Standfüssen machen die attraktiven Edelstahl-Paneele eine besonders gute Figur.

22.03.2023

analoge Evolution

ROWEN legt seine analogen Schätze neu auf. Der TT1 MK2 und die neue Phono sind keine Revolution, machen aber alles um einen Ticken besser!

09.09.2022

Geballte Kraft

Der Absolute ONE ist die Spitze der ROWEN Verstärker und vereint viele Techniken, weitab von gängigen Schaltungslayouts. Als Krönung der Linie ist der Absolute ONE eine voll-symmetrische Endstufe und liefert Leistung bis zum Abwinken.

28.12.2022

Audiophiles Heimkino

Um aktiv in die Welt der bewegten Bilder zu tauchen und Filme hautnah zu erleben, ist die Klangqualität der Anlage entscheidend. Nicht in jedem Fall lohnt sich der Griff zu AV-Receivern und Mehrkanaltechnik mit 5.1 oder 7.1. Mit Sicherheit dann nicht, wenn dies auf Kosten des Klangs geht.

24.01.2023

Traumanlage

Wer jetzt eine Materialschlacht der Superlative erwartet, muss nicht weiterlesen. Mit dem Thema "Traumanlage" wollen wir nicht von exorbitant teurem Prunk-Highend schwärmen, was für die allermeisten eh ein unbezahlbarer Traum bleibt. Nein, wir wollen Anlagen vorstellen, welche die Faszination "traumhafter Musikalität" für jedermann erschwinglich machen.

04.03.2024

Musik auf der ganzen Linie

SONOX ist ein frisches Label für klangvolle (SONO) Design-Lautsprecher von DYNAV(OX). Die schlanken Klangsäulen sind von einem gewobenen Stoff umspannt und oben sorgt eine plan eingelassene Metallplatte für den individuellen Farbtupfer. Das filigrane Design hat mit normalen Lautsprechern wenig zu tun und fasziniert mit seinem wunderschönen Anblick.

08.04.2024

Lautsprecher für jedermann

Wer sich einmal etwas näher mit dem Thema Lautsprecherboxen auseinandersetzt, wird schnell feststellen, dass sich unzählige Hersteller mit einer immensen Auswahl an verschiedenen Designs und mit verschiedenen Techniken um die Gunst der potentiellen Käufer buhlen. Teils äusserst exquisite und exorbitant teure Lautsprecher der sogenannten Highend-Klasse treffen auf günstige Böxchen im Einsteigersegment, die sich als Schnäppchen anbieten. Mal spricht man von passiv, mal von aktiv, mal von Wireless. Die verwendeten Techniken werden gerne in den Fokus der Bewerbung gerückt und man schwärmt von bis dato ungehörten Qualitäten. Ist das so oder worauf sollte man achten?

13.01.2023

Schweizer Klangskulptur

Auf den ersten Blick sucht man tatsächlich danach, was diese Skulptur mit einem Lautsprecher gemein haben könnte. Schön in Form gebracht umschlingt der von Hand liebevoll modellierte Korpus aus Faserzement ein scheinbar schwebendes Textil-Teil. Wenn man näher hinschaut, sieht man hinter der rundum präzise verlaufenden Schattenfuge ein elegant rück-versetztes Holzteil. Der mit Akustikstoff bezogene Grill hält rein magnetisch und bringt nach Wegziehen die durchaus beeindruckende Bestückung zum Vorschein.

28.06.2022

individuell, individueller, am individuellsten

Der kompakte und klangstarke SmartAMP integriert sich dank "Audio Sensing" nicht nur technisch perfekt, auch optisch macht er was her. Damit der elegante SwissHD Verstärker auch bestens ins Wohnraum-Ambiente passt, kann man ihn ganz individuell gestalten.

02.06.2022

Schweizer Verstärker, um die Ecke gedacht

Was muss ein guter Verstärker? Er muss verstärken, das scheint soweit eigentlich uns allen klar zu sein. Er sollte fähig sein, genügend Leistung zu mobilisieren, um die Lautsprecher optimal anzusteuern. Er sollte die notwendige Anzahl Eingänge haben, um alle Geräte anzuschliessen. Seit neuerer Zeit sollte man auch via Bluetooth schnell mal eine Verbindung finden und mittlerweile streamt der Verstärker auf Befehl Musik aus dem heimischen Netz oder von etlichen Musikdiensten. Nun ja, so in etwa sehen heute die Anforderungen an einen passenden Verstärker aus. Genügt das wirklich?

01.06.2022

Grande Ouverture

Mit SwissHD und der damit kooperierten Möbel-Manufaktur eröffnen sich den Köpfen hinter DYNAVOX wortwörtlich neue Wege im Formen besonders exquisiten Lautsprecher-Designs. Nach den kompromisslos geradlinigen Ensemble und Solo Lautsprechern und all den Sound-Systemen für die Möbel-Integration setzte SwissHD vor einem Jahr zum musikalischen Auftakt mit der Ouverture.

15.07.2022

NACHHALTIGKEIT gross geschrieben

Der SmartAMP von SwissHD scheint offensichtlich alles neu machen zu wollen. Und er will schon mal gar nicht zu den klassischen 43er HiFi Komponenten passen. Muss er auch nicht!

14.04.2022

Nonplusultra

Die Langspielplatte ist kaum mehr wegzudenken und die drehenden Vinyl-Scheiben haben seit den guten HiFi Zeiten weder an Reiz noch an Glanz etwas verloren. Klanglich begeistert die rein analoge Wiedergabe sowieso Musik-Gourmets ganz generell, aber auch bei Audiophilen ist die LP seit jeher der Inbegriff für natürliche Musik-Reproduktion. Die jüngst wachsende Reputation für Plattendreher mag womöglich aus einem gewissen Kultstatus wiederbelebt worden sein, rein klanglich lagen Plattenspieler aber immer ganz vorne.

09.06.2023

High Definition aus der Schweiz

Eigentlich steht das HD bei SwissHD für "HiFi Design". Die betörende Musikalität der eleganten Solo Boxen würde aber auch spontan den Hinweis auf "High Definition" hinter dem HD vermuten lassen.

23.06.2023

für Aug und Ohr

Jeder Ästhet wird entzückt sein, sobald er den ersten Ton von dieser Designer-Anlage zu Ohren bekommt. Die Vonschloo Kombination von Lautsprecher und Verstärker sieht dank raffiniertem Materialmix mit Faserzement bezaubernd aus und ist gegenüber all den konventionell gestylten HiFi-Boxen eine willkommene Alternative fürs Designer-Auge.

13.07.2023

... der hat's faustdick hinter den Ohren

Der kleine SmartAMP war schon etliche Male dadurch aufgefallen, wie ungemein gut er Lautsprecher im Griff zu haben scheint und wie toll er auch an sehr kostspieligen Highend-Boxen performt. Dem wollten wir nun gründlich auf den Zahn fühlen und liessen ihn mal an die ganz Grossen ran.

20.07.2023

8tung; durchgezogene Linie

Klare Linie zeigen die Ensemble-Lautsprecher nicht nur mit ihrem schnörkellos durchgezogenen Outfit frei nach der Designsprache von SwissHD, auch klanglich überzeugen sie mit klarer Linie.

14.04.2023

Traum vom Kino wird realistisch

Wer hat nicht schon davon geträumt, sich zu Hause ein eigenes Kino aufzubauen? Es fehlt aber meist an Platz und ausserdem ist die Ansammlung etlicher Boxen, ein deckenmontierter Projektor und ein Kasten für die Leinwand nicht gerade ein Hingucker. Also bleibt es dann beim bewährten Fernseher in überschaubarer Grösse. SwissHD liefert jetzt eine raffinierte Lösung für jeden Wohnraum.

08.06.2022

aktiv vs. passiv

Die allermeisten Lautsprecher am Markt sind so genannte Passiv-Lautsprecher. Diese werden in der Regel an einem Verstärker betrieben. Eine Frequenzweiche trennt dann das Musik-Spektrum mittels passiver Filterkomponenten auf und leitet die Signale an die entsprechenden Bass-, Mittel- und Hochtöner. Bei Aktivlautsprechern muss man erst mal aufpassen, ob es sich nicht einfach nur um Boxen mit integrierter Verstärker-Elektronik handelt. Bei der so genannten Aktiv-Technologie werden die einzelnen Bass-, Mittel- und Hochtöner mit mehreren Verstärkern je direkt angesteuert.

03.05.2022

besserer Strom

Um auch wirklich das volle Potential hochwertiger HiFi-Komponenten auszukosten, muss man bezüglich Aufstellung der Geräte und deren Strom-Versorgung eine gewissen Sorgfalt walten lassen. Externe Einflüsse können die Klangqualität teils recht stark beeinträchtigen. So zum Beispiel macht es verständlicherweise keinen Sinn, ein edles Audio-Gerät direkt starken elektromagnetischen Feldern auszusetzen. Funktelefone und Repeater sollten also etwas weggestellt werden, damit diese nicht die Klangqualitäten der Audio-Komponenten teils mit bis zu hörbaren Störgeräuschen beeinträchtigen.

04.05.2022

bessere Raumakustik

Seit Anbeginn der HiFi (high-fidelity) ist das Thema Raumakustik allgegenwärtig. Grösster Feind der Wiedergabe ist die Akustik des Raumes, in dem man eben Musik reproduzieren will. Grundsätzlich gelten aber für die Musik die selben Voraussetzungen wie für entspanntes Wohlbehagen. Hierfür gibt es viele Lösungsansätze, um die Akustik mehr oder weniger gut in Griff zu bekommen.

10.05.2022

Kinosaal oder Konzerthalle zu Hause

In der Audio/Video Branche ist man es sich gewohnt, mit fachkundigem Know-How, durch jahrelange Erfahrung und mit einem optimal zusammengestellten Portfolio namhafter Lieferanten fast alles zu realisieren, wonach auch immer das verwöhnte Ohr liebäugeln mag. Leider führt das gerne zum familiären Unmut, wenn der Wohnraum auf einmal eher einem Aufnahmestudio ähnelt und herumstehende Boxen und Gerätschaften den heimischen Segen arg strapazieren.

10.05.2022

Rundstrahler vs. Direktstrahler

Direktstrahler trifft man bei Lautsprecherboxen mit Abstand am häufigsten an. Hier sind Bässe, Mittel- und Hochtöner an der Vorderseite der Boxen montiert und strahlen das Klangspektrum auf den Hörplatz hin ab. Es gibt aber auch ander Lautsprecher wie Dipole, Bipole, Radial-Systeme und welche mit Diffusorkegel. Letzteren gemeinsam ist eine Abstrahlung des Hochtons nach mindestens zwei seiten, also eigentliche Rundstrahler. Was steckt dahinter?

24.05.2022

Meisterwerk des Klangs

Mit dem M66 Vorverstärker-Streamer definiert New Acoustic Dimension einen neuen Benchmark in der oberen High-End-Klasse. Mit einer Fülle von Ein- und Ausgängen, hochwertigsten Komponenten für eine meisterhafte Klangperformance und dank dem wohl fortschrittlichsten BluOS Multiroom-System aus dem eigenen Hause mag NAD dieser Schritt gelingen.

18.12.2023

(Im)Puls-Steigerung

Transient Power Correction ist das Zauberwort und Garant zugleich für mehr Dynamik. Nach den doch recht kostspieligen Niagara-Modellen spendet Audioquest diese Technik dem PowerQuest 707 und das zu einem erstaunlich erschwinglichen Tarif.

11.12.2023

Schweizer Individualisten

Die Solo Lautsprecher von SwissHD sind eine echte Alternative zu all den Boxen aus Fernost, sind preislich überaus interessant und lassen sich individuell personalisieren.

06.07.2022

High-end für kühle Rechner

In einer Zeit, voll von Streaming-Verstärkern, Designer-Böxchen, Soundbars und Bluetooth-Speakern sollte man sich wieder mal in Ruhe hinsetzen und sich zu Ohren führen, wie gut eine HiFi-Anlage alter Schule auch heute noch klingen kann. Überraschend dabei ist, wie wenig man hierfür in die Tasche greifen muss.

25.09.2023

10 Punkte zum besseren Sound

Was sollte ich beachten, wenn ich möglichst die gesamte Performance meiner HiFi-Komponenten auskosten möchte?

02.08.2023

rundum glücklich

Dieses TV-Board ist ein Soundsystem, das einem den Kopf verdreht.

24.04.2023

Grosses Kino!

Jetzt kommt es dicke, denn mit den neuen Stage 8 und Stage 10 Lautsprecher-Systemen katapultiert SwissHD seine AV-Möbel in die nächsthöhere Leistungs-Liga. Wo schon die Stage 3 und Stage 5 durch klangstarke Performance beeindrucken, sind die Grossen eine faustdicke Ansage für das ganz grosse Kino!

16.09.2022

schnörkellos puristisch

Frei von optischen Schnörkel kommen die Ensemble Lautsprecher daher. Selbstverständlich harmonieren sie ganz optimal mit den SwissHD Möbel und fügen sich unscheinbar in die Wohnlandschaften auf Mass. Aber auch ohne Möbel machen die Ensemble dank ihrem schlichten und zeitlosen Design immer und überall eine gute Figur.

13.10.2022

Schallplatte im Höhenflug

Die gute alte Vinyl Platte erlebte über die letzten Jahre ein Comeback, das alle Erwartungen übertrifft. Sicherlich kann man das erneute Interesse an der Langspielplatte als Trend abtun, tatsächlich aber scheint dieser anzuhalten. Pro Jahr nimmt der Verkauf von LP's im zweistelligen Prozentbereich kontinuierlich zu. Das hat seine guten Gründe:

10.11.2022

Vintage - ganz modern

Der C3050 ist von seiner optischen Erscheinung her eine Hommage an die legendären NAD Verstärker der 70er Jahre, im Innern hingegen trumpft er auf mit neuesten Technologien der Gegenwart.

31.05.2023

ein X für die volle Zehn

Zum zehnjährigen Jubiläum bringt Bluesound mit dem NODE X einen limitierte und in vielen Details aufgewertete Auflage ihres Musik-Streamers. Seit der Lancierung dieser beispiellosen Erfolgs-Story der kanadischen Schwestermarke von NAD ist der Bluesound Node als einer der raffiniertesten Musik-Streamer nicht mehr vom Markt wegzudenken. Unzählige Kundinnen und Kunden weltweit sind begeistert von der intuitiven Bedienung der Bluesound Multiroom-Geräte und deren umfassenden Integrationen bedeutendster Musik-Services.

12.05.2023

Verstärker in allen Klassen

Die eigentliche Zentrale einer guten Musik-Anlage ist der Verstärker. Hier gibt es von billig bis exorbitant teuer, von schlicht bis prunkvoll, von Röhre bis MOSFET und von Klasse-A bis Klasse-D eine riesige Vielfalt. Allesamt dienen sie demselben Ziel, Musiksignale rein von Verfärbungen zu verstärken und die Lautsprecher zu ihrer Höchstform zu treiben. Welcher ist aber der optimal passende Verstärker für meine Boxen?

08.02.2023